Dringender Anruf

+41 76 244 05 52

Senden Sie uns eine E-Mail

info@3e-isolationen.ch

Dampfsperre

Dampfsperre – Schutz vor Feuchtigkeit

Eine Dampfsperre ist eine wichtige Schutzschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit in den Bodenaufbau verhindert. Sie schützt effektiv vor Wasserdampf, der sonst zu Schäden an Dämmmaterialien, Estrich und Bausubstanz führen kann. Durch den Einsatz einer Dampfsperre wird die Lebensdauer der Konstruktion erhöht und das Raumklima verbessert, da Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung vermieden werden. Besonders in feuchteempfindlichen Bereichen ist eine Dampfsperre unverzichtbar für eine dauerhafte und energieeffiziente Bauweise.

Grundschutz gegen Feuchtigkeit

Eine Dampfsperre bildet die erste Schutzschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Wasserdampf. Sie verhindert, dass Feuchtigkeit in die Dämmschicht oder in den Estrich eindringt – ein entscheidender Schritt für dauerhaften Bautenschutz.

Schutz vor Schimmel

Bei Nass-Niederbausystemen wird die Heizung in dünne Estrichschichten eingebettet. Diese Systeme bieten eine hohe Wärmeleistung, eine gute Wärmespeicherung und eine besonders lange Lebensdauer, benötigen jedoch längere Trocknungszeiten.

Modulare Niederbausysteme

Modulare Systeme bestehen aus flexiblen, vorgefertigten Elementen, die sich individuell an verschiedene Räume anpassen lassen. Sie ermöglichen eine besonders schnelle Montage, hohe Anpassungsfähigkeit und eignen sich ideal für komplexe Grundrisse